frolueb
23 May 2011Huhu!
Ich brauche Eure Hilfe, denn ich bin unschlüssig. Ich weiß nicht, welchen neuen Mac ich mir zulegen soll...
Erstmal zum Ist-Zustand:
Ich besitze einen sehr alten Desktop-PC, auf dem derzeit noch ein Ubuntu-Linux installiert ist. Dort hängt auch mein vorhandener 23-Zoll-Monitor dran, den ich auch gerne behalten und entweder meiner Freundin zur Nutzung für deren MacBookPro geben will oder (je nach Kauf) weiter einsetzen würde. Der PC kann weg, die Kiste ist wirklich schon alt und die Hardware fällt auch so langsam aus(einander).
Dann hab ich noch ein 13-Zoll-MacBook, Baujahr Ende 2007. Will ich gerne noch behalten, so als Zweitgerät oder eben als Mobilgerät, sollte am Ende ein iMac oder MacMini angeschafft werden
Und ja... ein iPad und ein iPhone hab ich auch. Und meine Freundin noch ein MacBook Pro mit 15 Zoll. Seitdem ich das iPad habe nehm ich mein MacBook auch kaum noch mit auf Reisen.
So, und nun die Varianten, die ich mir so vorstelle. Gleich vorweg: eine Budgetobergrenze hab ich nicht direkt, aber ich will natürlich das für mich beste Preis-/Leistungsverhältnis rausschlagen (nebenbei: ich bin Student und bekomme dann auch noch diverse Rabatte beim Kauf). Und wenn am Ende rauskommt, dass die teuerste Variante für mich viel zu überdimensioniert ist (davon gehe ich mal aus), dann reicht mir vielleicht ja auch die Mittel- oder sogar Unterklasse.
Ich sollte vielleicht noch kurz sagen, was ich alles mit dem Computer anstellen möchte:
Neben dem "normalen" Kram (also Office, Mails, Internet (da allerdings gerne mit verschiedensten Browsern und vielen offenen Tabs)) vor allem ein bisschen Photo-Bearbeitung (allerdings reicht mir da bisher iPhoto aus bzw. kommt vielleicht irgendwann noch Aperture ins Haus) und Video-Schnitt (auf Hobby-Niveau mit iMovie) sowie natürlich Musikverwaltung und mittelfristig soll das Gerät auch als Datenzentrale zum Streamen für den Haushalt bereit stehen. Gespielt wird eher selten bis kaum noch. Vielleicht ändert sich das noch, wenn erstmal eine Rennkiste im Haus ist. Aber da ich früher auch kaum Ballerspiele gespielt habe (eine kleine Counterstrike und Halflife-Periode mal weggerechnet) beschränkt sich das eher auf Point-and-Klick-Adventure oder den Fussball Manager (dazu muss ich dann natürlich Windows noch installieren). Das neue Gerät soll aber dann auch wieder 3-4 Jahre locker durchhalten.
So, nun die Varianten, die ich mir schon mal durchgedacht habe:
1. Die günstige MacMini-Variante. Da Monitor und Tastatur schon vorhanden. Allerdings denke ich nicht, dass ich damit 3-4 Jahre glücklich werden würde. Deswegen die für mich unwahrscheinlichste Variante.
2. Ein MacBook. Ob nun das kleine, das Pro oder gar das Air. Kann man dann ja auch an den Monitor hängen und man könnte es dann auch mitnehmen, wenn man mal unterwegs ist oder aufn Sofa eins braucht. Altes MacBook könnte man dann natürlich verkaufen. Oder anderweitig zuhause noch einsetzen. Die Frage ist nur: Reicht die Leistung aus? Welches Modell solls dann sein? Die meiste Zeit würde ich den Rechner dann auch zuhause einsetzen. Für unterwegs hätte ich ja bereits ein MacBook, welches ich in 1-2 Jahren dann wohl durch ein Air ersetzen will, sollte die nächste Variante für mich die richtige sein:
3. Einen iMac. Diese Variante ist die mir bisher für mich interessanteste. Allerdings besteht hier für mich auch die größte Qual der Wahl. Die kleinste 21,5er-Variante schließe ich aus, interessant wird es für mich ab der nächsten Konfiguration. Ich würde dann auch sicher auf 8 GB oder mehr RAM erhöhen. Trotzdem die Frage: reicht ein 21,5-Modell aus? Wenn ja: i5 oder doch die 200 Euro mehr für den i7-Prozessor? Oder lohnt sich das 200-Upgrade auf das 27-Zoll-Modell (ist sicher auch Geschmackssache, allerdings würde ich bei dem 21,5-Modell wohl meinen alten Monitor noch mit dranhängen wollen, bei dem 27er nicht. Freut sich dann meine Freundin umso mehr...)? Wenn es dann 27 Zoll sein sollen: wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen dem i5 2,7 Prozessor und dem Modell mit dem i5 3,1-Prozessor. Schließlich ist bei dem größeren dann auch eine bessere Grafikkarte drin (wobei ich mich frage, ob ich die auch wirklich ausnutze?). Und dann gibt’s am Ende der Fahnenstange ja auch noch den i7 3,4 GHz. ...
4. ... bin da gerne noch offen für Ideen ;)
Ich weiß, ich weiß... das war ein langes Posting. Aber ich bin da echt ein wenig unschlüssig.
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Hilfe und die Denkanstöße