Hallo Leute,
erstmal vorweg - ich hab nicht viel Ahnung von PC's und leider 'zurzeit' noch weniger von Mac.
Ich hab kürzlich ein Macbook Retina gekauft und bräuchte nun dazu eine externe, portable Festplatte wo ich meine Fotos, Videos und Backups ablegen kann.
Nun zu meinen Fragen:
1) Eine SSD ist mir zu teuer. Ist eine externe Festplatte mit Thunderbolt-Anschluss den erheblichen Preisunterschied zu einer USB3.O Harddisk wert? Ich bearbeite hin und da 720/1080 oder seltener noch 2K Videos. Aus Berichten entnehme ich, dass die Thunderbolt Schnittstelle doch einiges schneller sein soll, nur ist das für mich nicht wirklich greifbar. Reicht eine HD mit USB3.0 für meine Zwecke aus oder werde ich mich damit nur aufregen?
2) Ich möchte mehrere Partitionen einrichten. Ich dachte so an eine Partition für Backups, eine für Fotos, Videos und sonstige Daten und eine letzere für Windows formatiert. Geht das eigentlich oder sind nur max. 2 Partitionen möglich? Worauf muss ich beim Kauf achten, damit ich genau das bekomme?
3) Wieviel Speicher sollte ich für die Backups freiräumen? Was macht da Sinn? Das hilft mir bei der Entscheidung bezüglich Speicherkapazität. Ich dachte so an 2T (was meint Ihr dazu?).
4) Kaufempfehlungen! Ich wünsche eigentlich nicht mehr als 150 Euro auszugeben. Vielleicht 200 Euro bei strarken Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vielen Dank schon im Voraus für Eure hilfe.
PS: wie gesagt, ich kenne mich nicht soo gut aus mit Mac/Pc, bitte deshalb um einfache Erklärungen.
Gruss