Ich halte vom Partitionieren überhaupt nichts. Lieber schließe ich weitere Platten an.
Bei uns in der Firma haben die Verantwortlichen (Sachverständigen) gegen den Rat der (unverständigen) Laien das Backup unserer Labordaten auf einer Partition der selben Hauptfestplatte gemacht.
Es geschah, was geschehen mußte (Murphy's Law):
Die Festplatte wurde so kaputt, daß auch die Backup-Partition unlesbar wurde.
Eine Spezialfirma kassierte viel Geld nur für die Information, ob was zu retten ist. Die Rettung selber kostet noch viel mehr Geld.
Ergebnis: es ist nichts zu retten. Kostet aber trotzdem.
Zum Glück lag alles auch noch auf Papier (auch eine Art Backup) vor, so daß in jahrelanger Arbeit ein halbes Jahr verschwundene Daten rekonstruiert werden konnten.
Als Computerlaie sagte und sage ich: wozu partitionieren? Festplatten kosten heute einen Bettel, 2 TB schon unter 80 Euronen.
Aber die Fachleute waren natürlich gescheiter. Jedenfalls nachher.
LG