bumblebee
29 Dec 2013Hallo,
ich besitze aktuell einen normalen Windows-PC (keinen Laptop!), welcher mit Windows XP läuft.
Da dieser etwas alt ist und nicht mehr so gut funktioniert, möchte ich mir einen neuen zulegen. Diesmal soll es auf jeden Fall ein Laptop sein, da dies im Hinblick auf das Studium und die Mobilität einfacher und besser ist.
Eine Freundin von mir besitzt ein Macbook Pro, welches ich auch schon benutzen durfte. Ich bin begeistert von der Qualität des Displays, dem Trackpad und der Benutzerfreundlichkeit.
Nun habe ich mir überlegt, auf ein Macbook Pro zu sparen.
Doch lohnt sich dies wirklich? Ich meine, von knappen 1.200 Euro kann man sich auch andere gute Laptops kaufen. Was ist da eure Meinung?
Hier habe ich jetzt noch eine Fragen, bei denen einige vermutlich denken, das man sowas wissen muss, aber ich weiß dies nunmal nicht, und im voraus bedanke ich mich schon mal für eure Hilfe.
1. Ein Macbook Pro hat nun neuerdings kein DVD-Laufwerk mehr, also müsste ich mir eins dazukaufen. Kann ich dazu ein ganz normales von Dell oder Microsoft verwenden oder muss ich speziell das angebotene von Apple kaufen?
2. Ich benötige oft die Office-Programme. Nun werden beim Macbook auch schon Programme wie Pages oder Keynote dazugeliefert. Ersetzen diese vollständig und mit ausreichenden Funktionen Word, PowerPoint, Exel, etc.?
3. Gelten die Tastaturbefehle, wie etwa Alt+3, auch beim Macbook?
4. Welche W-Lan-Typen sind mit einem Macbook kompatibel?
5. Kann man in ein Macbook andere Grafikkarten oder Festplatten einbauen?
6. Gibt es spezielle Apple-Dateiarten, die nicht mit Windows kompatibel sind?
7. Kann ich generell mit Windows kompatible Tastaturen, Mäuse und Geräte auch mit einem Macbook verwenden?
Wenn ich mir kein Macbook kaufen würde, kann ich dieses Trackpad bei anderen Laptops wiederfinden?
Mehr Fragen habe ich erstmal nicht. Danke für eure Antworten!
Liebe Grüße,
bumblebee