Roberto Carlos
8 Apr 2011Hi,
ich habe gestern versucht Windows7 auf meinem Mac zu installieren.
Dazu habe ich erst die Partition über Bootcamp erstellt und danach angefangen Windows zu installieren.
Die Installation fing auch ganz normal an. Bis ich dann von Windows gefragt wurde, wo ich das Betriebssystem speichern möchte. Ich habe da die Bootcamp Partition ausgewählt. Windows meldete mir dann, dass auf der Partition nichts installiert werden könnte, weil die Platte im falschen Format vorliegen würde.
Daraufhin habe ich dem Installationsprogramm gesagt, dass er die Platte dort formatieren sollte. Erst danach konnte ich mit der Installation fortfahren. Das komische dabei ist, dass er den Partitionsnamen geändert hat. Vorher hieß die dort Bootcamp und ab dem Zeitpunkt der Formatierung nur noch "untited".
Windows fuhr dann fort mit der Installation. Ging auch ganz normal weiter. Habe Benutzer eingerichet und alles. Danach meldete Windows, dass die Installation abgeschlossen ist. Nach einem Neustart allerdings bootete windows nicht sondern ich bekam einen schwazen Bildschirm mit der Meldung, wenn ich von CD aus starten möchte ich eine beliebige Taste drücken sollte. Das tat ich. aber es passierte nichts.
Daraufhin hab ich den Rechner noch mal neu gestartet und mit gedrückter Alt Taste im OSx Modus gestartet. Dann die Installations CD entnommen und den Rechner wieder neugestartet.
Nix...wieder der gleiche Hinweis. "Wenn Sie von CD booten wollen, drücken Sie irgendeine Taste".
Nach langem hin und Her Probieren, dachte ich, dass ich die Installation noch mal durchführen könnte. Bin also zurück zurück auf die Mac Oberfläche und habe bootcamp gestartet. Habe dort ersteinmal die Partition wieder zusammengefügt und danach neu erstellt.
Alles wieder von vorne. Aber das gleiche. Nix geht.
Hab es dann aufgegeben. Bin wieder zu Bootcamp und habe die Partitionen wieder zusammengefügt. Bin davon ausgegangen, dass die Windows Inhalte dadurch gelöscht sind.
Nach einem Neustart bekomme ich jetzt einen schwarzen Bildschirm mit der Fehlermeldung...
>>No bootable device detected...pleas insert bootable Medium<<
Bin jetzt etwas verwirrt. ich dachte ich habe durch die Zusammenführung der Partitionen die Windows Inhalte gelöscht. Warum startet dann der Rechner nicht wie vorher auch, direkt im OSx Modus und erst nur mit der gedrückten Alt Taste?
und warum versucht der Rechner beim Starten Windows hoch zu fahren.
Ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Kann mir das einfach nicht erklären, warum das nicht geklappt hat. Und ärgern tu ich mich um so mehr, weil ich jetzt beim Starten immer die Alt Taste drücken muss um auf die Mac umgebung zu kommen.
Ach ja...zu allem Übel hab ich noch bemerkt, dass trotz zusammenführung der Partionen, mein verfügbarer Platz auf der Mac Oberfläche weniger als voher ist. Bedeutet das, dass die Windows Daten noch drauf sind?
Hat jemand eine Idee?